Butter — 1. An Butter ist noch niemand erworgt. (Schles.) – Schles. Provinzialblätter, 1862, S. 570. 2. Bödther waart egh begen un Aan. (Nordfries.) Butter wird nicht gebacken im Backofen. 3. Botter makt nen sachten (milden, sanften) Sinn. – Körte, 792.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Glänzen — 1. Wass gläntzt, dass gilt. – Lehmann, 424, 31. Und dennoch sagt Goethe im Faust: »Was glänzt, ist für den Augenblick geboren.« *2. Er glänzt wie des Schinders Fettsack. (Kreis Nimptsch in Schlesien.) Von jemand, dessen Gesicht oder Kleidung… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kabel — *1. Das ist ein Kabel1 auf dem Söller! 1) Seil, Tau, das mittellateinische capulum. (Grimm, V, 7.) – Was nützt eine Sache, wenn sie nicht bei der Hand ist, sobald sie gebraucht wird. Ein Ankertau auf dem Boden eines Hauses ist für den Schiffer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wagen (Subst.) — 1. A Wugen is a Seiger1, a Schlitten is a Peiger2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Uhr. 2) Todter Körper. – Eine Fuhrmannsregel, welche dem Wagen einen Vorzug vor dem Schlitten gibt. Jener besitzt ein Räderwerk wie eine Uhr, während dieser gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon